Gute GEMA-freie Meditationsmusik
Entspannung kann so einfach sein.
Meditationsmusik wirkt im Vergleich zu alltäglicher Musik entspannend und beruhigend. Daher ist sie nicht nur sehr hilfreich bei Meditation,
Hypnose oder Yoga – meditative Musik kann sich auch positiv auf viele Aspekte deines Lebens auswirken.
Weniger Stress höhere Konzentration und besseres Einschlafen
sind nur einige Beispiele, bei denen entspannende Meditationsmusik unterstützend wirken kann.
Entdecke die harmonische Welt der Meditationsmusik! Hier erwarten dich nicht nur Informationen rund um dieses faszinierende Thema, sondern auch eine sorgfältig kuratierte Auswahl an Musikstücken, die perfekt auf deinen Bedarf abgestimmt sind. Tauche ein in Klänge, die sich besonders für Yoga, Autogenes Training, Tiefenentspannung und geführte Meditationen eignen.
Erlebe, wie die richtige Hintergrundmusik deine Meditationen auf ein neues Level hebt!
Meditationsmusik für Autogenes Training, besseres Einschlafen, Tiefenentspannung
Nachfolgend eine Auswahl an meditativer Musik für Körperreisen, Tiefenentspannung und für besseren Schlaf. Die Stücke beinhalten teilweise Naturgeräusche, um die positive Wirkung zu verstärken.
Mind Travel Tempo: frei Ι Länge: 30:10 Min
Ruhige, entspannende Meditationsmusik mit 30 Minuten Länge. Perfekt für die Vertonung von gesprochenen Meditations- oder Hypnose-Videos.
Meditation (long) Tempo: frei Ι Länge: 32:49 Min
Über 30 Minuten sanfte und entspannende Meditationsmusik. Perfekte Hintergrundmusik zum Meditieren und Abschalten.
Waves of Motion Tempo: frei Ι Länge: 10:01 Min
Schwebend, leicht, atmosphärtisch – meditative Musik für Yoga, Hypnose und Meditation.
innere Ruhe Tempo: frei Ι Länge: 60:00 Min
Beruhigende und entspannende Meditationsmusik mit Naturgeräuschen (Wasserplätschern, Regentropfen, Waldatmo). Für Yoga, Meditation, Hypnose.
Lightness Meditation Tempo: 60 bpm Ι Länge: 22:57 Min
Ruhige und fließende Variation der Musik “Lightness”. Helles, asketisches Thema mit Klavier. Begleitmusik für Meditationsvideos und Podcasts oder als Soundbett für Audioguides und Dokumentarfilme.
Relax with calming Heartbeats Tempo: frei Ι Länge: 36:41 Min
Lass deinen Puls zur Ruhe kommen… tolle Hintergrundmusik für Herzchakra-Meditation oder generell passive Meditation.
Peace Within – ruhige Version Tempo: frei Ι Länge: 26:31 Min
Diese minimalistische Version von “Peace Within” ohne Gitarren, Flöten und Trommeln ist ideal als Hintergrundmusik für Tiefenentspannungs-Übungen.
Inner Circles Trance Tempo: frei Ι Länge: 7:36 Min
Musik für die Tiefenmeditation! Harfe, Indianerflöte, schwebende Flächenklänge, Mandoline, Gitarre und Klavier – wunderbar entspannende Hintergrundmusik für alle Themen rund um Wellnes, Meditation oder Spiritualität.
Sleep Well Tempo: frei Ι Länge: 7:41 Min
Wohlklingende Klangschalen unterstützt von angenehmen Naturgeräuschen (Vogelgezwitscher, Wasserrauschen). Soundbett für Einschlaf- oder Entspannungsmeditationen.
Waves and Heartbeat Tempo: frei Ι Länge: 16:22 Min
Asketisch aufgebauter, meditativer Soundtrack, der ausschließlich auf Meeresrauschen und Herzschlag-Sounds setzt. Sehr gut geeignet für Achtsamkeitsübungen, Herzchakren oder generell, um zur Ruhe zu kommen.
Welche Lizenz brauche ich für meine Meditation?
Je nachdem, ob du ein Musikstück in EINEM oder in MEHREREN Projekten verwenden möchtest, stehen dir folgende zwei Lizenzen zur Auswahl:
TIPP: Du kannst jedes Musikstück als LAYOUT-Version kostenlos herunterladen, um die verschiedenen Wirkungen mit deiner Meditation oder deinem Video zu testen.
Hast du dich für eine Musik entschieden, brauchst du nur noch die entsprechende Lizenz zu erwerben.
Hintergrundmusik für Online-Meditation oder Yoga-Übungen
Du suchst angenehm ruhige Musik für Online-Meditationen oder Yoga-Übungen und möchtest diese auf deinem Youtube-Kanal veröffentlichen?
Dann findest du hier die passende Hintergrundmusik.
Pure Inspiration Tempo: frei Ι Länge: 13:19 Min
Ruhige, entspannende Klaviermusik, begleitet von sanften Streichern – hervorragend als Entspannungsmusik für Stressabbau, Yoga und besseres Einschlafen.
Feel Your Heart – Part 1 Tempo: 62 bpm Ι Länge: 5:31 Min
Sanfte Musik für Ruhe und Meditation mit Shakuhachi (japanische Bambusflöte), leichtem Rhythmus und tiefem Gesang.
Sunrise Tempo: frei Ι Länge: 6:11 Min
Die Sonne geht auf, der Nebel lichtet sich, Tau perlt leise von Blüten und Blättern, und die ersten Sonnenstrahlen wärmen das Gesicht… Ruhige und friedliche Ambient Musik.
Inner Circles Meditation Tempo: frei Ι Länge: 47:10 Min
Die mystischen Klänge der Indianerflöte und das beruhigende Wechselspiel von Harfe und Akustikgitarre tragen dich zu einem Ort tiefster Entspannung.
Inner Circles Part1 Tempo: 80 bpm Ι Länge: 9:06 Min
Zauberhafte Musik zur Tiefenmeditation mit Harfe, Indianerflöte, schwebenden Flächenklängen, Mandoline, Gitarre und Klavier.
Lightness – Part 1 Tempo: 60 bpm Ι Länge: 17:09 Min
Teil 1 der melodisch-dynamischen, vielfältig instrumentierten Meditationsmusik weckt deine innere Kraft und dein Bewusstsein für die wesentlichen Dinge. Perfekt für Meditationsvideos und Podcasts!
Fulfilled Wellness Tempo: frei Ι Länge: 34:27 Min
Schwebende, “atmende” Flächensounds sorgen für Entspannung und Wohlbefinden. Sehr gut u.a. als Einschlafhilfe oder als Hintergrund für Erzähler und mentale Führungen.
Beispiele für meditative Musik aus unserem YouTube-Kanal
“Mind Travel” – GEMA-freie Meditationsmusik
Sanfte Musik für innere Ruhe, Meditationen oder erholsamen Schlaf, unterstützt von traumhaft schönen Naturbildern, die die Seele berühren.
MIND TRAVEL - GEMA-freie Meditationsmusik
GEMA-freie Meditationsmusik für geführte Online Meditationen ✓ Yoga ✓ Tiefenentspannung ✓ Hypnose ✓ auf Youtube, Instagram, Facebook!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen“Pure Inspiration” – meditative Klaviermusik
Die ruhige Klaviermusik, begleitet von sanften Streichern wirkt inspirierend und angenehm beruhigend. Für Stressabbau, Entspannung, besseres Einschlafen.
Pure Inspiration - meditative Klaviermusik
GEMA-freie Meditationsmusik für geführte Online Meditationen ✓ Yoga ✓ Tiefenentspannung ✓ Hypnose ✓ auf Youtube, Instagram, Facebook!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Youtube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEntspannende Meditationsmusik mit Stimmung in 432Hz
Entspannende meditative Musik mit Indianer-Flöte und Gesang in 432Hz
Flowers 432Hz Tempo: 65 bpm Ι Länge: 8:10 Min
Sanfte, tiefgehende Musik mit traumhaftem Klavier für Entspannung, Yoga, Meditation und gesundheitliche Anwendungen in 432 Hertz-Stimmung.
Open Door Tempo: 63 bpm Ι Länge: 41:02 Min
Atmosphärische, entspannende Meditationsmusik mit Indianerflöte und Gesang in 432 Hz. Perfekt für Meditation, Hypnose und Yoga.
Open Door 2 Tempo: frei Ι Länge: 41:05 Min
Version ohne Percussion und Chor – entspannende Meditationsmusik mit Indianer-Flöte und Gesang in 432 Hz.
Tuning Tibetan Bowls – 432Hz Tempo: frei Ι Länge: 4:10 Min
Klangschalen-Meditation für innere Balance und seelische Heilung. Perfekt für die Anwendung in deinem Meditationsvideo oder Audiobeitrag.
Benötigst du Hilfe beim “Klang” deiner Meditation?
Gerne übernehmen wir die professionelle Mischung von Stimme und Musik in deinem Video, deinem Podcast oder deiner CD.
Mit einer professionellen Stimme und hochwertiger Musik kann deine Meditation ihre volle Wirkung entfalten.
Aktivierende und experimentelle Meditationsmusik
Mindshift Tempo: 125 bpm Ι Länge: 17:12 Min
Experimentelle Instrumentalmusik mit Tabla, Piano und Chorklängen. Mindshift eignet sich aufgrund der vielen rhythmischen Elemente gut als Musik für aktive Meditationen.
Sonido Meditativo Tempo: frei Ι Länge: 16:08 Min
Meditativer Soundtrack für Entspannung, Körperreise, autogenes Training. Das facettenreiche Klangerlebnis erschafft die Basis für eine intensive Suggestion.
Noch nicht fündig geworden?
Wir unterstützen dich gern bei der Suche nach der perfekten Musik für deine Meditation!
Ruf uns an unter +49 (0)30 – 96 60 14 18 oder schreibe uns eine E-mail:
Aktive und passive Musik für Meditation
Die meisten Menschen suchen in der Meditation das Zur-Ruhe-Kommen, inneres Gleichgewicht oder den Abbau von Stress und Sorgen. Aber auch Achtsamkeit oder Selbstheilung sind Meditationsziele. Es geht in der Regel um ein gesünderes und glücklicheres Leben. Musik kann ein unterstützendes Element bei der Meditation sein. Wir können zwei Arten der Meditationsmusik unterscheiden.
Aktive Musik für Meditationen
Bewegungs- oder Mantratechniken sind zentrale Themen bei der aktiven bzw. dynamischen Meditation. Hierzu gehören zum Beispiel Yoga oder Tantra, Kampfkünste, Mantra-Singen oder spiritueller Tanz.
Aktivierende Musik für Meditationen zeichnet sich durch schnellere Rhythmen, höhere Frequenzen und energiegeladene Klänge aus (beispielsweise Trommeln oder Klanghölzer), die darauf abzielen, den Geist wach und aufmerksam zu halten.
Aktivierende Musik kann insbesondere bei Meditationstechniken hilfreich sein, die auf die Steigerung der Konzentration, Klarheit und geistigen Wachheit abzielen. Durch die Anregung der Gehirnwellen und die Aktivierung verschiedener Gehirnregionen kann diese Musikform dabei unterstützen, ein hohes Maß an Fokus und geistiger Präsenz während der Meditation zu erreichen.
Aktivierende Meditationsmusik kann somit auch als eine Art “kognitives Fitness-Training” betrachtet werden, das die geistige Leistungsfähigkeit und Kreativität fördert, ohne dabei auf Entspannung und innere Ruhe zu verzichten.
Passive Meditationsmusik
Die passive Meditation wird in einer Ruhepostion und meist schweigend ausgeübt. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf geistige, emotionale und körperliche Ereignisse des jeweiligen Augenblicks.
Passive Meditationstechniken sind z.B. die Zen-Meditation, eine Form der Achtsamkeitsmeditation des Buddhismus, aber auch geführte Meditationen, wie z.B. Traumreisen oder Bodyscans.
Grundbaustein der passiven Meditationsmusik sind daher Klänge bzw. akustische Elemente, die mit Entspannung verbunden werden. Häufig werden Naturgeräusche wie Vogelgezwitscher, das Plätschern von Wasser (siehe Video oben) oder angenehm schwingende Sounds wie bei Klangschalen verwendet.
Die Musik selbst beinhaltet zumeist ausgedehnte Klangflächen mit sehr wenig Dynamik, um den Aufmerksamkeitsfokus während der Meditation nicht zu verschieben.
Weiterführende Informationen zu Musik in der Meditation
Welche positiven Effekte übt Meditationsmusik aus?
- Stress-Abbau – durch die beruhigende Wirkung von meditativer Musik entspannt sich der Körper. Deine Atmung wird ruhiger und du baust automatisch Stress ab.
- Besserer Schlaf – entspannende Meditationsmusik kann dir helfen, Abends besser zur Ruhe zu kommen. Dadurch wird es leichter für dich, schneller einzuschlafen.
- Steigerung der Konzentration – meditative Musik kann dir helfen, alles andere auszublenden und dich voll und ganz auf deine Aufgabe zu konzentrieren.
- Stärkung des Immunsystems – Meditation in Verbindung mit ruhiger Musik kann dein Immunsystem stärken und ganzheitlich deine Gesundheit verbessern.
Weitere positive Eigenschaften meditativer Musik
Entspannende Meditationsmusik wirkt sich auf unterschiedliche Weise positiv auf unseren Körper und Geist aus. Diverse Studien haben gezeigt, dass das Hören von beruhigender Musik während der Meditation dazu beitragen kann, das Stressniveau zu reduzieren, die kognitive Leistung zu steigern und das emotionale Wohlbefinden zu fördern.
Verbesserung der kognitiven Leistung
Gute Meditationsmusik kann auch deine kognitive Leistung steigern. Eine Studie aus dem Jahr 2019 ergab, dass das Hören von beruhigender Musik während der Meditation die Aufmerksamkeit und das Arbeitsgedächtnis verbessern kann. Das bedeutet, dass du dich besser konzentrieren und Informationen effektiver verarbeiten kannst. Dies kann sich insbesondere bei anspruchsvollen Aufgaben, wie beispielsweise dem Lernen für eine Prüfung oder der Arbeit an komplexen Projekten, als hilfreich erweisen.
Förderung des emotionalen Wohlbefindens
Neben der Verbesserung der kognitiven Leistung kann entspannende Meditationsmusik auch dazu beitragen, dein emotionales Wohlbefinden zu stärken. Studien haben gezeigt, dass das Hören von entspannender Musik während der Meditation die Aktivität in Gehirnregionen erhöht, die mit positiven Emotionen in Verbindung stehen. Dies kann dazu führen, dass du dich insgesamt zufriedener und glücklicher fühlst.
Förderung der sozialen Verbundenheit
Musik kann generell dazu beitragen, ein Gefühl der sozialen Verbundenheit zu fördern. Das gemeinsame Hören von entspannender Musik in Gruppenmeditationen oder Musiktherapiesitzungen kann das Gefühl der Zugehörigkeit und des Zusammenhalts unter den Teilnehmenden stärken. Soziale Verbundenheit ist ein grundlegendes menschliches Bedürfnis und trägt wesentlich zu unserem Wohlbefinden bei. Wie Musik dich generell glücklicher machen kann, erfährst du hier: Wie Musik dich glücklicher und gesünder machen kann.
Steigerung der Kreativität
Ein weiterer Vorteil von ruhiger Musik ist die Steigerung der Kreativität. Das Hören von entspannender Musik während der Meditation kann den Geist beruhigen und den Zugang zu kreativen Gedanken und Ideen erleichtern. Forschungen haben gezeigt, dass Menschen, die regelmäßig meditieren und dabei Musik hören, kreativer sind und besser in der Lage sind, innovative Lösungen für Probleme zu finden.
Klangschalen und Meditation
Der Einsatz von Klangschalen und meditativer Musik in der Meditation erfreut sich ebenfalls großer Beliebtheit, da sie aufgrund ihrer verschiedenen Frequenzen und Schwingungen eine besondere Wirkung auf Körper und Geist entfalten können. Klangschalen erzeugen vielfältige Töne und Obertöne, die je nach Frequenz unterschiedliche Bereiche des Gehirns anregen und so ein tiefes Entspannungserlebnis ermöglichen.
Meditative Musik, die auf diesen Klangschalen basiert oder in Kombination mit ihnen verwendet wird, kann die Meditationserfahrung noch intensiver gestalten. Die Schwingungen der Klangschalen wirken direkt auf den Körper ein und können das vegetative Nervensystem beruhigen, während die Musik eine angenehme Atmosphäre schafft und den Geist zur Ruhe bringt.
Zusammen bieten Klangschalen und meditative Musik eine kraftvolle Kombination, die eine ganzheitliche Entspannung und Harmonisierung von Körper, Geist und Seele fördern kann.
FAQ – Meditationmusik von TerraSound
Kann ich die Musik für meine Online-Meditation auf Youtube veröffentlichen?
Ja, mit Kauf der entsprechenden Lizenz darfst du deine Meditation mit dem Musikstück hinterlegen und auf deinem Youtube-Kanal veröffentlichen.
SOLO-Lizenz: Nutzung eines Musikstücks als Hintergrundmusik in EINER Meditation. Veröffentlichung der Meditation online (z.B. YouTube, Facebook, Instagram). Mit der EXTENDED-Lizenz darfst du das entsprechende Musikstück für beliebig viele (deiner) Meditationen verwenden.
Ich benötige mehrere Musikstücke für meine Meditations-Kurse (kostenpflichtig) - welche Lizenz ist richtig?
Bei der Nutzung mehrerer Musikstücke erstelle ich dir gern ein individuelles Angebot. Bitte nimm hierfür Kontakt mit mir auf, entweder über das Kontaktformular oder telefonisch unter (030) 96 60 14 18.
Gibt es die Möglichkeit, meine Meditation von professionellen Sprecher:innen einsprechen zu lassen?
Ja, das ist natürlich möglich. Hier findest du einige Sprach-Demos, um dir einen ersten Eindruck über meine Sprecher:innen zu verschaffen: Sprach-Demos
Damit ich dir ein unverbindliches Angebot unterbreiten kann, benötige ich von dir Folgendes:
- den Text der Meditation
- deine gewünschte Stimme
Hier geht's zum Kontaktformular.