Lizenzfreie Musik für Youtube Videos downloaden
Unten meine Auswahl an 50 lizenzfreien Musikstücken aus den Genres Ambient, Breakbeat, Filmmusik, Klassik, Rock u.v.m. Die Nutzung der lizenzfreien Songs ist kostenlos. Bedingung ist die Quellenangabe von TERRASOUND.DE sowie die Einhaltung der Nutzungsbedingungen.
Die lizenzfreie Musik-Nutzung ist beschränkt auf die 50 Tracks dieser Unterseite.
Für kommerzielle / gewerbliche Nutzungen besuche direkt meinem MUSIKKATALOG und lizenziere deinen Song – preiswert und rechtssicher!
Lizenzfreie Musik für deine Videos auf Youtube, Instagram, Facebook.
So einfach geht’s… 1. Musik abspielen | 2. Download-Icon klicken | 3. Quellenangabe (siehe unten)
Deine Vorteile beim Kauf einer Lizenz?
Musik in Studio-Qualität Lizenznachweis GEMA-Freistellungszertifikat
Besuche jetzt meinen Musikkatalog mit größerer Auswahl und lizenziere deinen Song schon ab 19,00€ (PRIVAT-Lizenz).
Lizenzfreie Musik für dein Youtube Video – hier zwei Filme aus meinem Youtube-Kanal:
Compilation einiger meiner lizenzfreier Musikstücke
Diese Zusammenstellung enthält lizenzfreie Musik – für Privatpersonen kostenlos.
Grand Étude – Inspirierende Solo Klaviermusik
Das Stück Grand Étude steht dir als Privatnutzer ebenfalls kostenlos als Download zur Verfügung – siehe Playlist.
Mehr Auswahl, GEMA-Freistellungs-Zertifikat und Musik in CD-Qualität im Musikkatalog!
Nach Kauf einer Lizenz erhälst du die Musik in Studio-Qualität (WAV Format), inkl. Rechnung und GEMA-Freistellungszertifikat.
Beliebte Musik-Kategorien bei TerraSound – Songs jetzt schon ab 19,00€ ! (PRIVAT-Lizenz)
Ich hoffe, meine Musikstücke haben dir weitergeholfen!
Wenn du mich unterstützen oder deine Wertschätzung zum Ausdruck bringen möchtest, würde ich mich total freuen! 🙂
Top – Spender
1. Christiane O. – 140,00 EUR (Wahnsinn!)
2. Jörg Dieter S. und Katharina B. – 100,00 EUR (Wow!)
3. Harry H. – 80,00 EUR (Fantastisch!)
Vielen lieben Dank natürlich auch an alle anderen Spenderinnen und Spender !!!
Der letzte Obulus kam von Denise H. – 15,00 EUR Toll, danke!! 🙂
Nutzungsbedingungen für die lizenzfreie Musik
+++ INFOS ZUR VERWENDUNG DER LIZENZFREIEN MUSIKSTÜCKE +++
Achtung: Kein Support für die lizenzfreien Songs!
Bitte hab Verständnis, dass es für die lizenzfreien Musiktitel keinen Support gibt (weder per E-mail noch Telefon) –
falls du dir bei deiner Verwendung nicht sicher bist, kauf’ lieber eine Lizenz für das jeweilige Musikstück.
Welche Nutzungen sind erlaubt?
- Nutzung ausschließlich durch Privatpersonen* (z.B. für Urlaubsvideos, Drohnenfilme, ein Projekt für die Uni, etc.)
- Musik schneiden (kürzen, verlängern, loopen), Lautstärke ändern
- Sprache / Texte / Geräusche über die Musik legen
- Veröffentlichung der nicht-kommerziellen Videos im Internet
Was muss ich dafür tun?
TerraSound als Quelle angeben
- SOCIAL MEDIA (YouTube, Facebook, Instagram) → Lizenzfreie Musik:
https://www.terrasound.de/lizenzfreie-musik-fuer-youtube-videos/ - WEBSITE (im Quellcode der Webseite angeben – copy & paste):
YouTube-Kanal abonnieren
* Eine Privatperson ist eine in eigener Sache handelnde natürliche Person (Verbraucher), die nicht als Stellvertreter im Namen von Unternehmen, Behörden, Vereinen, Stiftungen tätig ist.
Beispiel: Nutzt man die Musik im Rahmen seiner selbständigen Tätigkeit, gilt man als Unternehmer.
Welche Nutzungen sind NICHT erlaubt?
- Jegliche werbliche Nutzung (z.B. Imagefilm, Produktfilm, Buchtrailer, Showreel, etc.)
- Monetarisierung der Videos (= kommerzielle Nutzung und somit lizenzpflichtig!)
- Nutzung durch Unternehmen / gewerblich Tätige (GmbH, gGmbH, AG, UG, etc.)
- Nutzung durch Behörden (Feuerwehr, Polizei, Ämter, etc.)
- Nutzung durch Vereine (z.B. Sportvereine, Theater, etc.)
- Nutzung in Verbindung mit Politik oder Religion
- Grundsätzlich NICHT erlaubt ist das Samplen, Remixen, Hinzufügen weiterer Instrumente oder Gesang und Weiterverkauf (Sublizenzierung)
Jetzt rechtssicher Musik lizenzieren!
Ferner sind Nutzungen, die gegen die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland, der Europäischen Union, die öffentliche Ordnung oder die guten Sitten verstoßen, verboten. Dies gilt insbesondere für rassistische, gewaltverherrlichende, pornografische oder verfassungsfeindliche Nutzungen jeder Art. Eine Nutzung eines Werkes von TerraSound.de in derartigen Zusammenhängen ist unzulässig und stellt einen schwerwiegenden Vertragsverstoß dar.
Lizenzfreie Videos und Stock Footage

Stock Footage oder Stockvideos sind kurze Video-Clips oder Animationen, die ähnlich wie Stockfotos auf Vorrat (engl. stock = Lager/Vorrat) produziert werden. Egal ob Technik, Reisen oder Lifestyle – zu fast allen Themen kann man heutzutage Stock Footage Videos im Internet finden.
Besonders faszinierend sind – neben den “normalen” Videos – Zeitlupen- und Zeitraffer-Aufnahmen, z.B. eine Nachtaufnahme, in der die Sterne am Betrachter vorüberziehen.
Falls du ein Stockvideo suchst oder ein Video-Clip benötigst, kann ich dir diesen Artikel über lizenzfreie Videos und Stock Footage im Überblick empfehlen.
Lizenzfreie Musik – was bedeutet das eigentlich?

Neben dem Begriff GEMAfreie Musik, der auf der Startseite genauer erläutert wird, wird bei vielen Musikarchiv Anbietern gleichzeitig auch gern mit dem Wortlaut Lizenzfreie Musik geworben. Lizenzfreie Musik heißt sinngemäß, dass für die Nutzung eines Musikstücks keine Lizenz (Nutzungsrecht) erworben werden muss – weder vom Urheber, einem Verlag, noch von irgendeiner Verwertungsgesellschaft.
Das kann in Ausnahmefällen der Fall sein, wenn ein Komponist (Urheber) seine oder ihre Musik kostenfrei für private Nutzungen zur Verfügung stellt (beispielsweise als Hintergrundmusik für ein Hochzeitsvideo, eine Fotoshow oder Dia-Vorführung). Kommerzielle Nutzungen sind hiervon jedoch meist ausgenommen, z.B die Nutzung der Musik in Image- oder Produktvideos, TV, Werbung, Kino oder Computerspielen. Für die Verwendung von Musik in kommerziellen Projekten ist der Kauf einer entsprechenden Lizenz auf jeden Fall empfehlenswert, um rechtlich abgesichert zu sein.
“Lizenzfrei” bedeutet nicht “urheberrechtsfrei”
Der Begriff “Lizenzfrei” ist eigentlich ein wenig irreführend, wird er doch schnell mit “Urheberrechts-frei” gleichgesetzt. Das ist aber gerade in Deutschland nicht der Fall, da hier das Urheberrecht nicht übertragen werden kann.
Um sicher zu gehen, keine Urheberrechte zu verletzen, solltest du also am besten immer den Urheber (Musiker, Künstler, Komponisten) direkt kontaktieren und fragen, ob die jeweilige Nutzung seiner Werke (Musik, Fotos, Texte) in Ordnung geht.